Partizipative Einführung von Datenbrillen in der Pflege im Krankenhaus – bereits der Titel deutet zentrale Themen an, mit denen sich das BMBF-Projekt PARCURA im Rahmen des Förderschwerpunkts "Arbeiten an und mit Menschen" beschäftigt hat. In der Rubrik "Ergebnistransfer" werden die im Verlauf des Projekts erzielten Erkenntnisse und Ergebnisse in einer für die interessierte (Fach-) Öffentlichkeit aufbereiteten Form dokumentiert. Nachfolgende Themenfelder sind dafür vorgesehen. Diese werden aktuell aufbereitet und voraussichtlich im Juni 2023 freigeschaltet.
Zu Beginn des Projekts PARCURA zeigte sich schnell, dass Pflege im Krankenhaus besonderen Bedingungen unterliegt und dass es für eine fruchtbare Zusammenarbeit erforderlich ist, nicht mit der Pflege vertraute externe Projektpartner für die Besonderheiten der Pflege zu sensibilisieren.
Was genau ist eigentlich eine Datenbrille? Wo sind Datenbrillen bereits im Einsatz? Welche Einsatzfelder kommen in der stationären Pflege im Krankenhaus aus Sicht der Pflege in Betracht? Welche technischen Voraussetzungen sind mit Blick auf Hardware, Software und die Anbindung an die relevanten Datensysteme wie z. B. das Krankenhausinformationssystem zu berücksichtigen?
Dem Memorandum "Arbeit und Technik 4.0 in der professionellen Pflege" folgend hat sich das Projekt PARCURA zum Ziel gesetzt, die relevanten Akteurinnen und Akteure der Pflege an den Prozessen der Technikgestaltung und Technikeinführung zu beteiligen. Lässt sich dieser Anspruch in der Praxis angesichts des durch Schichtdienst und Arbeitsverdichtung gekennzeichneten Arbeitsalltags in der stationären Pflege im Krankenhaus verwirklichen?
Eine der zentralen Fragestellungen des Projekts PARCURA war, ob Datenbrillen dazu genutzt werden können, die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals im Sinne von "Guter Arbeit" zu verbessern. Was genau ist mit "Guter Arbeit" überhaupt gemeint? Und was heißt "Gute Arbeit in der Pflege"?
Was ist unter dem Begriff "Interaktionsarbeit" zu verstehen? Was heißt das in Bezug auf die stationäre Pflege im Krankenhaus? Lässt sich die Interaktionsarbeit durch den Einsatz von Datenbrillen verbessern? Aus Sicht der Pflegenden? Aus Sicht der Patientinnen und Patienten und ihrer Familien?
Eine weitere wichtige Frage des Projekts PARCURA bestand darin, ob sich die Ergebnisse und Erkenntnisse des Projekts in andere Einsatzfelder eines Krankenhauses oder auch in vergleichbare andere Anwendungskontexte übertragen lassen.